Implantologie, Parodontologie, Oralchirurgie und Kieferorthopädie

Mo: 8-18 | Di: 8-12 & 14:30-18:30 | Mi: 8-12 | Do: 8-12 & 14:30-18:30 | Fr: 8-16:30
  Telefon : 0 57 31 - 2 88 22

Kieferorthopädie

Die wirksame Korrektur von Fehlstellungen:
Kieferorthopädie ist ein Thema, das sich vor allem mit der Fehlstellung von Zähnen und Kiefer befasst. Die Erkennung, Verhütung und Behandlung dieser Fehlstellungen ist nicht nur unter Gesundheitsaspekten vordringlich, sondern auch eine ästhetische Aufgabe. Ziel der orthopädischen Behandlung ist die Korrektur schiefer Zähne, die Herstellung einer korrekten, natürlichen Kau- und Abbeißfunktion – und nicht zuletzt ein schönes Lächeln.

Unser Spektrum im Einzelnen:

  • Kieferorthopädische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit herausnehmbaren Geräten und festsitzender Multi-Bracket-Apparatur (Klammern)
  • Behandlung von Erwachsenen
  • Kombinierte kieferchirurgisch- und kieferorthopädische Therapie
  • Behandlung mit kieferorthopädischen Miniimplantaten (Minipins) zur schnelleren Korrektur von Zahnfehlstellungen
  • Verwendung moderner Apparaturen (Herbst-Scharnier, Sabbagh-Feder, Pendulum, Wilson-Bogen)
  • Auswahl zwischen verschiedenen Klammer-Systemen wie herkömmliches Minibracket, SPEED-Bracket und ästhetisch ansprechende zahnfarbene Keramikbrackets
  • Alignertherapie (z. B. orthocaps® Schienen, seit 2015 ist unsere Praxis für dieses System zertifiziert)
    Die Korrektur von Zahnfehlstellungen mit ästhetischen, nicht sichtbaren Schienen hat sich besonders in der Erwachsenenbehandlung zu einem wichtigen Therapiebereich entwickelt. Die Aligner ermöglichen auf nahezu unsichtbare Art (ohne festsitzendes Bracketsystem) die Verbesserung der Zahnstellung. Wir beraten Sie gerne über diese Art der Behandlungtechnik!

Eine enge Zusammenarbeit mit den an der Behandlung beteiligten Fachrichtungen, wie dem/der Hauszahnarzt(in), Kinderheilkunde, Logopädie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde und Physiotherapie/ Ostheopathie stehen dabei im Vordergrund.

 

Die Kieferorthopädie ist ein Fachgebiet der Zahnmedizin und befasst sich mit der Erkennung, Verhütung und Behandlung von Zahn- und Kieferfehlstellungen. Ziel der Kieferorthopädie ist sowohl ein Optimum an Ästhetik, d.h. die Korrektur schiefer Zähne, wie auch die Herstellung einer regelgerechten Kau- und Abbeißfunktion.

Bei Kindern und Jugendlichen liegt der richtige Zeitpunkt zur ersten Einschätzung der Behandlungsbedürftigkeit im Alter von 6 bis 7 Jahren. Extreme Zahn- sowie Kieferfehlstellungen (offener Biss, seitlicher Kreuzbiss, Vor- oder Rücklage des Unterkiefers) können oftmals schon zu diesem Zeitpunkt einfacher behandelt werden, so dass eine spätere aufwendigere Therapie vermieden werden kann. Die meisten kieferorthopädischen Behandlungen sind allerdings erst im Alter von 9 bis 11 Jahren nötig, wenn der Zahnwechsel beginnt und das Kieferwachstum noch nicht abgeschlossen ist.

Nach einer ausführlichen Behandlungsplanung wird festgelegt, mit welchen Geräten die optimale Behandlung gewährleistet werden kann. Je nach Art der Fehlstellung erfolgt die Behandlung mit herausnehmbaren Geräten (einfachen Platten oder funktionskieferorthopädischen Geräten), mit festsitzender Multi-Bracket-Apparatur oder auch Geräten, die ohne aktive Mitarbeit des Patienten Zahn- oder Kieferfehlstellungen korrigieren.

Die Behandlung Erwachsener befasst sich hauptsächlich mit der Korrektur von Zahnfehlstellungen. Kieferfehlstellungen können – anders als bei Kindern – nur noch in Kombination mit einer kieferorthopädisch-kieferchirurgischen Therapie behandelt werden, da die Regulierung von Missverhältnissen der Kiefer zueinander (Überbiss oder Progenie) ein Wachstum der Kiefer voraussetzt. Diese Nutzung des körpereigenen Wachstums ist nur bei Kindern bis zu einem Alter von maximal 14 Jahren gegeben. Da der hauptsächliche Behandlungswunsch des erwachsenen Patienten in der ästhetischen Korrektur von Zahnfehlstellungen, insbesondere im Frontzahnbereich, liegt, erfolgt die kieferorthopädische Behandlung zum größten Teil mit einer festsitzenden Multi-Bracket-Apparatur. Um dem ästhetischen Anspruch des Patienten während der Behandlung gerecht zu werden, können zahnfarbene Brackets oder unsichtbare Schienen verwendet werden.

Ziel einer jeden Behandlung, ob beim Jugendlichen oder Erwachsenen, sollte ein schönes natürliches Lächeln mit gerade stehenden Zähnen sei – ein Leben lang…