Shell technique Master Course – Autologous to Relining to Allogeneic

    Current concepts & new developments

    Dr. Jochen Tunkel

    In many implant rehabilitations bone augmentation is necessary to provide sufficient volume of the alveolar process for implantat placement in the correct prosthetic position. Though the implantologist has a wide range of options and materials to choose from the shell technique developed by Prof Khoury becomes more and more the standard of bone augmentation. Further developments of the technique do even show better results and offer the opportunity to work with less morbidity for the patient. The concept of augmentative relining during implantation after shell technique augmentation and the allogeneic bone plates are just two of these developments. Is autologous bone irreplaceable as the gold standard or do we now have equivalent methods available? What do allogeneic bone replacement materials do and how safe is their usage? Are there certain surgical prerequisites that have to be followed?

    The course is aimed at dentists, periodontologists, oral surgeons and oral and maxillofacial surgeons who want to expand their spectrum in the field of implantology, especially in the area of augmentative surgery and soft tissue management. With the help of numerous clinical images and video demonstrations, the principles, methods and materials for the autologous and allogeneic shell technique will be presented in a practical and reproducible manner. Practical exercises on the model and on the pig’s jaw should facilitate direct implementation and handling.

    • presentation of the instruments & materials – what instruments do we need?

    • differential therapeutic indications for bone substitutes & membranes – where are the limits?

    • autologous bone harvesting – techniques, indications & limitations

    • autologous bone augmentation using the shell technique/split bone technique – basic principles of the standard therapy

    • augmentative relining during implantation – what is it useful for?

    • allogeneic bone grafts – the new gold standard of the shell technique?

    • soft tissue management during shell technique augmentation, implantation and stage 2 surgery – the basic of success

    • complication management – how to handle different complications

    About the speaker

    Dr. Jochen Tunkel completed five years of training in periodontology, graduating as a specialist in periodontology (German Fachzahnarzt). He then moved to Professor Khoury’s clinic, where he completed his training as an oral surgery specialist (German Fachzahnarzt) and Master of Oral Medicine in Implantology. During his 3-year postgraduate program he learned the shell technique in detail. During this time, his also focused on soft tissue management for large augmentations and implant-augmentative rehabilitation of periodontally severely compromised patients. After opening his own practice in 2007, he focused his work on the further development of the shell technique. To this end, he initially conducted work on augmentative relining with Dr. Luca de Stavola. Since 2018, he has been working intensively on the allogeneic shell technique and has helped it to achieve a breakthrough. In particular, he has focused on the basic principles of allogeneic and autologous shell techniques that improve the success of these methods.

    Speaker: Dr. Jochen Tunkel

    Place: tunkel & tunkel fachazahnarztpraxis, Koenigstrasse 19, Bad Oeynhausen, Germany

    Date: November, 30th 2023 and December, 1st 2023

    Time: 9 a.m. till 5 p.m.

    Skill level: medium to advanced

    Fee: 2000,- €
    plus legal VAT 19%

    AGB / General Terms

    Agenda

    Schedule Day 1, November, 31st 2023: the autologous day!

    09:00-09:15 Come together

    09:15-10:45 Theory Part 1:
    Basic principles of augmentative implant surgery
    Alternatives to augmentation
    Guided bone regeneration – indications and limitations

    10:45-11:15 Coffee break

    11:15-12:30 Theory Part 2:
    Autologous bone harvesting
    Shell technique with autologous bone plates

    12:30-13:30 Lunch break

    13:30-15:00 Live surgery: autologous bone harvesting and shell technique augmentation

    15:00-15:30 Coffee break

    15:30-17:00 Theory part 3:
    Shell technique and augmentative Relining

    19:00 Dinner

    Schedule Day 2, December, 1st 2023: the allogeneic day!

    09:00-10:15 Theory part 4:
    Allogeneic shell technique augmentation
    Scientific background
    Horizontal and vertical augmentation with allogeneic bone plates

    10:15-10:45 Coffee break

    10:45-11:45 Theory part 5:
    Basic rules to follow during allogeneic bone augmentation
    Shaping of bone plates
    Complication management
    Extreme cases – where are the limits?

    11:45-12:45 Live surgery: implantation with augmentative relining after allogeneic bone augmentation

    12:45-13:45 Lunch break

    13:45-15:15 Live surgery: augmentation with allogeneic bone block in split-bone technique

    15:15-15:30 Coffee break

    15:30-17:00 Hands on:
    augmentation with allogeneic bone plates (model)

      ::Anfahrtbeschreibung wegen Sperrung der Bahnunterführung Steinstraße, ab Oktober 2020.::

      tunkel_tunkel_startseite
      tunkel_tunkel_startseite
      tunkel_tunkel_startseite
      tunkel_tunkel_startseite
      tunkel_tunkel_startseite
      previous arrowprevious arrow
      next arrownext arrow

      Sperrung der Bahnunterführung

      Liebe Patientinnen & Patienten,

      ab September 2023 ist für einen längeren Zeitraum die Kreuzung & Bahnunterführung Herforder Straße / Königstraße / Kaiserstraße gesperrt. Daher müssen Sie die Praxis von der B61 (Kanalstraße) kommend folgendermaßen anfahren. Biegen Sie aus westlicher Richtung (A30/Osnabrück) kommend rechts, aus östlicher Richtung kommend (A2 Hannover/Bielefeld) nach links bei der berühmten Stahls Bratwurstbude auf die Steinstraße ab. Nach ca. 150 Metern hinter der Bahnunterführung erreichen Sie die Ampel an der Kreuzung Königstraße / Steinstraße. Hier müssen Sie in die Königstraße rechts abbiegen. Nach ca. 400 Metern sehen Sie links unser Praxishaus Königstraße Nr. 19.

        ::Fallbericht über neues Operationsverfahren erhält Publikationspreis der Fachzeitschrift Parodontologie!::

        tunkel_tunkel_startseite
        tunkel_tunkel_startseite
        tunkel_tunkel_startseite
        tunkel_tunkel_startseite
        tunkel_tunkel_startseite
        previous arrowprevious arrow
        next arrownext arrow
        PARODONTOLOGIE vergibt Publikationspreis für besten Fallbericht 2022

        Fallbericht über neues Operationsverfahren erhält Publikationspreis der Fachzeitschrift Parodontologie!

        Dr. Jochen Tunkel ist für einen wissenschaftlichen Fallbericht über ein von ihm entwickeltes Operationsverfahren von der Dentalen Fachzeitschrift “Parodontologie” als bester Fallbericht des Jahres 2022 ausgezeichnet worden. Der Artikel beschreibt ein neuartiges Verfahren zur Deckung von Zahnfleischrückgängen, wenn diese an mehreren Zähnen besonders ausgeprägt sind.

        Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und bedanken uns bei der Redaktion der Zeitschrift PARODONTOLOGIE!

        Neu entwickeltes OP-Verfahren von tunkel & tunkel mehrfach ausgezeichnet!

        Das in dieser Praxis entwickelte Verfahren der plastischen Parodontalchirurgie genannt „multiple pedicle coronally advanced flap“ wurde in den Jahren 2021 & 2022 von Dr. Jochen Tunkel in parodontologischen Fachzeitschriften veröffentlicht. Diese Veröffentlichungen wurden jetzt gleich 2 mal in kurzer Zeit ausgezeichnet, einmal da es einer der Artikel mit den meisten Downloads war, zum anderen als Preis für die beste Veröffentlichung eines Fallberichts. Wir sind sehr stolz darauf und werden weiter versuchen, unsere Techniken zum Wohle unserer Patienten weiter zu entwickeln.

        Top-Download

          ::tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis erhält Ermächtigung zur Weiterbildung zum DG PARO Spezialisten für Parodontologie®::

          tunkel_tunkel_startseite
          tunkel_tunkel_startseite
          tunkel_tunkel_startseite
          tunkel_tunkel_startseite
          tunkel_tunkel_startseite
          previous arrowprevious arrow
          next arrownext arrow
          DG PARO Spezialisten Ausbildungsstätte

          Ermächtigung zur Weiterbildung

          Die fachzahnarztpraxis tunkel & tunkel hat diese Woche die dreijährige Weiterbildungsberechtigung zum Spezialisten der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie® erhalten. Diese Weiterbildung ist vergleichbar mit einer Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie. Wir freuen uns sehr und sehen das auch als Bestätigung unserer Arbeit an. Damit haben wir neben der dreijährigen Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Oralchirurgie und der zweijährigen Weiterbildung zum Fachzahnarzt für Parodontologie einen zusätzlichen Weiterbildungsbaustein. Gute Mitarbeiter wollen eine gute Ausbildung – wir werden hart dran arbeiten, den Standard zu erfüllen und weiter zu verbessern!

            ::Dr. Jochen Tunkel im Bericht über das ITI Curriculum::

            tunkel_tunkel_startseite
            tunkel_tunkel_startseite
            tunkel_tunkel_startseite
            tunkel_tunkel_startseite
            tunkel_tunkel_startseite
            previous arrowprevious arrow
            next arrownext arrow

            Seit drei Jahren ist Dr. Jochen Tunkel Referent im ITI Curriclum Implantologie. Im Quintessenz-news Bereich wurde hierüber ein Bericht veröffentlicht:

            Zahnarzt Seminar

            Bild Quelle: quintessence-publishing.com

              ::tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis wird Competence Center Allografts::

              tunkel_tunkel_startseite
              tunkel_tunkel_startseite
              tunkel_tunkel_startseite
              tunkel_tunkel_startseite
              tunkel_tunkel_startseite
              previous arrowprevious arrow
              next arrownext arrow
              jochenTunkel Tunkel & Tunkel Fachzahnarztpraxis

              tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis wird Competence Center Allografts

              tunkel & tunkel fachzahnarztpraxis, vertreten durch Dr. Jochen Tunkel, wurde zum Competence Center Allografts der Firma Straumann ernannt. Damit ist die Praxis das zweite Zentrum in Deutschland, das aufgrund großer Erfahrungen mit dem Einsatz allogener Knochentransplantate als Competence Center ausgezeichnet wurde. Dies ist nicht nur ein Vorteil für die Patienten, die im Bereich der Implantologie auf diese Methode des Knochenaufbaus zurückgreifen können. Zudem können auch Zahnärzte, die sich im Bereich der Verwendung allogener Knochentransplantate weiterbilden möchten, Fortbildungskurse in der Praxis besuchen, die durch Live-OPs, Vorträgen, hands-on-Übungen und kollegialen Austausch ein tieferes Eindringen in die Materie möglich machen.